Taufe
Kinder und Erwachsene können im Braunschweiger Dom getauft werden. Dabei gibt es für Form, Zeit und Ort verschiedene Möglichkeiten, die wir gerne individuell mit Ihnen absprechen. So kann eine Taufe z.B. in einem eigenen Taufgottesdienst für Ihre Familie und Freunde stattfinden oder aber auch in einem Gemeindegottesdienst. Mögliche Orte sind der Taufstein unter dem Imervardkreuz, der Hohe Chor oder der Marienaltar. Übliche Zeiten für eigene Taufgottesdienste sind samstags um 10:30 Uhr oder um 13:00 Uhr. Der Taufgottesdienst dauert 30 - 40 Minuten. Es gibt viele Möglichkeiten für Eltern und Paten und Geschwister im Rahmen des Taufgottesdienstes durch Gebete, Wünsche, Gestaltung der Taufkerze, Eingießen des Taufwassers oder Musik mitzuwirken. Für Absprachen ist das Taufgespräch der richtige Ort.

Informationen
-
Unterlagen
Wir benötigen eine Kopie der Geburtsurkunde Ihres Kindes. Weiterhin benötigen wir Name und Anschrift der Paten, sowie deren Patenscheine. Die Patenscheine bekommen die Paten auf Anfrage von ihrem zuständigen Pfarramt. Stammen die Paten aus unserer Gemeinde, ist kein Patenschein nötig. Zur Taufe eines Kindes brauchen Sie mindestens einen Paten, der Mitglied der evangelischen Kirche ist.
Sollten Sie nicht Mitglied der Domgemeinde sein, brauchen wir eine Abmeldebescheinigung („Dimissoriale“) für Ihr Kind von der Kirchengemeinde, in der Sie mit erstem Wohnsitz gemeldet oder in die Sie umgepfarrt sind. Hierfür brauchen Sie meist nur in Ihrem zuständigen Gemeindebüro anzurufen und können sie dort abholen oder bekommen sie zugeschickt.
Bitte bringen Sie Ihr Stammbuch zum Taufgespräch mit, damit wir die Taufe darin beurkunden können.
-
Taufspruch
-
Blumen
-
Das Taufgespräch
-
Kollekten
-
Parken