Jungenkantoreien I-II

Die Jungenkantoreien bauen aufeinander auf. Die Jungen erfahren Musik von der sportlichen Seite und schätzen es, unter sich zu sein. Solistisches Singen wird selbstverständlich, was das Selbstvertrauen der Kinder nachhaltig stärkt. Kantor Robin Hlinka leitet die Gruppe mit Esprit und fördert den Sport- und Teamgeist.

Jungen der Schulklassen 2-4

Geschlechtergetrennt können die Jungen ihrem Entwicklungsstand gemäß spezifisch unterrichtet werden. Wettkämpfe müssen nicht nur auf dem Sportplatz ausgetragen werden – die Freude am Spiel wird in das pädagogische Konzept integriert und motiviert die Jungs zur Leistung. Es ist Teil der Konzeption, die Jungenkantoreien von einer männlichen Bezugsperson leiten zu lassen, da Jungen ansonsten oft von Pädagoginnen umgeben sind. So bilden sie das „Wir-Jungs-Gefühl“ stärker aus, das einen größeren Zusammenhalt in der Gruppe ergibt. Mit einem speziellen Programm werden musiktheoretische Inhalte für Jungen spielerisch aufbereitet. Stimmbildnerisch werden die Jungen an das Knabenchorideal herangeführt und lernen, ihre strahlenden, hohen Stimmen zu gebrauchen.

Eine Stimmbildnerin fördert die Jungen im Einzelunterricht parallel zur Probe. Das Singen nach Noten und die Mehrstimmigkeit werden behutsam angebahnt. Neben dem Lernen der Lieder für die Gottesdienste sind die großen Märchen-Musicals zum Tag der Domsingschule und die Weihnachtskonzerte im Dom Höhepunkte im Chorjahr. Auf jährlich zwei Freizeiten wird Musik geübt, aber auch alles das gemacht, was Jungs Spaß macht: Nachtwanderung, Lagerfeuer und vieles mehr.

Aufnahmevoraussetzungen:  keine

Leitung

Kantor Robin Hlinka

Zeiten

Jungenkantorei I  (2. Schulklasse)
Donnerstag  15.30 Uhr - 16.25 Uhr

Jungenkantorei II  (3. u. 4. Schulklasse)
Donnerstag  16.30 Uhr - 17.25 Uhr

Ort

Haus der Domsingschule, Papenstieg 2 (1. OG)

Anmeldung

in der Chorstunde oder im Domkantorat