Domarbeit

Der Braunschweiger Dom im Herzen der Stadt ist zu allererst ein Ort der Andacht, des Gottesdienstes und der Kirchenmusik, zugleich ist er Innenstadtoase und öffentlicher Raum. All dies spiegelt sich im Programm und der Arbeit des Braunschweiger Domes wider. Wir laden täglich zu Andachten oder Gottesdiensten ein, begleiten Menschen seelsorglich und lebensgeschichtlich. Wir möchten Ihnen ermöglichen, auf Ihren Wegen durch die Stadt, innezuhalten um Atem zu schöpfen und sich der Nähe Gottes bewusst zu werden.

Seit mehreren Jahrzehnten ist der Braunschweiger Dom Heimat der Domsingschule (der größten kirchenmusikalischen Einrichtung dieser Art in Deutschland). Kinder und Jugendliche singen in altersgetrennten Gruppen und Chören der Domsingschule, Erwachsene musizieren in diversen Ensembles. Alle tragen mit ihrer Musik zur Gestaltung der Gottesdienste bei.

Außerdem ist der Braunschweiger Dom Bischofskirche und Partner verschiedener Institutionen der Stadt und des Braunschweiger Landes, so beispielweise des Staatstheaters, des benachbarten Landesmuseums oder der evangelischen Stiftung Neuerkerode. Schließlich öffnet der Dom seine Türen auch für den gesellschaftlichen Diskurs oder die Begegnung der Menschen aus Kirche und Gesellschaft anlässlich diverser Jahrestage oder Empfänge. Bei all dem legen wir darauf Wert, dass der Braunschweiger Dom kein Veranstaltungsort der Stadt Braunschweig ist, sondern ein Gotteshaus.

Gottesdienste

Alltags- und Festtagskirche zugleich: Im Braunschweiger Dom werden neben den Sonntagsgottesdiensten auch viele Andachten und Gottesdienste unter der Woche gefeiert.

 

 

Wort zum Alltag

Kurzes Innehalten und Besinnung im Alltag, dazu lädt der Abendsegen an den Werktagen mit dem "Wort zum Alltag" und Orgelmusik ein.

Domführungen

Einzelführungen, Gruppenführungen, Schwerpunktführungen… Entdecken Sie unter Leitung der DomführerGilde den Braunschweiger Dom.

Nagelkreuz

Das Nagelkreuz von Coventry steht als Zeichen der Versöhnung in vielen Zentren der Welt.

Seit Mai 2023 gehöt der Braunschweiger Dom ebenfalls  zur Nagelkreuzgemeinschaft.

Bischofskirche

Der Braunschweiger Dom ist Bischofskirche des Landesbischofs der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig und dessen Hauptpredigtstätte.

Domstiftung

Die Stiftung „Ev.-luth. Domkirche St. Blasii zu Braunschweig“ ist Eigentümerin des Doms und aller Kunstwerke.

Dombaustiftung

Förderung von Projekten zum Erhaltung des Doms und dessen Kunstwerke ist nur eine Aufgabe der Dombaustiftung.

weitere Informationen

Spenden

Wir brauchen Sie! Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende.

Ev.-luth. Domkirche St. Blasii
IBAN: DE60250500000000822932
BIC: NOLA DE 2HXXX
Braunschweigische Landessparkasse

Geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre Adresse auf dem Überweisungsformular an, falls Sie eine Spendenquittung wünschen.

Braunschweiger Dom, Südseite