Mädchenkantoreien I-II

Domkantorin Elke Lindemann geht in den Mädchenkantoreien besonders auf deren pädagogische Bedürfnisse ein. Ganzheitliches Erfahren von Musik beinhaltet Bewegung und Tanz. Solistisches Singen wird selbstverständlich, was das Selbstvertrauen der Kinder nachhaltig stärkt.

Mädchen der Schulkassen 2-4

Mädchen können hier die Musik von ihrer ganzheitlichen Seite erleben. Bewegung und Tanz fließen in die Probenarbeit spielerisch ein und werden als Unterrichtsinhalt in der Anbahnung der Mehrstimmigkeit eingesetzt. Die Mädchen beginnen Musik als ein Zusammenspiel von Rhythmus und Intervallen zu begreifen und sind zunehmend in der Lage, sich die Musik selbst zu erlesen. Solistisches Singen erzielt beeindruckende Erfolge in der Stärkung des Selbstvertrauens gerade bei den Mädchen, die sonst eher zurückhaltend sind. Hier hilft auch eine Stimmbildnerin, die die Mädchen im Einzelunterricht parallel zur Probe fördert.

Neben dem Lernen der Lieder für die Gottesdienste sind die großen Märchen-Musicals zum Tag der Domsingschule und die Weihnachtskonzerte im Dom Höhepunkte im Chorjahr. Auf jährlich zwei Freizeiten wird Musik geübt, aber auch auf vielfältige Weise kreativ gearbeitet, was in einen selbst gestalteten Bunten Abend mündet. Stimmentfaltung, erste Mehrstimmigkeit und das Singen nach Noten sind die musikalischen Ziele dieser Jahre.

Aufnahmevoraussetzungen:  keine

Leitung

Domkantorin Elke Lindemann

Zeiten

Mädchenkantorei I  (2. Schulklasse)
Dienstag  15.30 Uhr - 16.25 Uhr

Mädchenkantorei II  (3. und 4. Schulklasse)
Dienstag  16.30 Uhr - 17.25 Uhr

Ort

Haus der Domsingschule, Papenstieg 2

Anmeldung

in der Chorstunde oder im  Domkantorat