Lebensfreude

Lebensfreude

Lebensfreude

# Wort zum Alltag

Lebensfreude

Auf die Suche nach der Bedeutung eines Wortes. Es handelt sich hierbei um das Wort Lebensfreude. Was verbirgt sich hinter diesem Wort? Teilt man dieses eine Wort in zwei Worte, kann man die Worte Leben und Freude lesen. Eine Jede und ein Jeder, der sich hier heute sichtbar an diesem Ort befindet, hat auf jeden Fall ein Leben. Da stellt sich mir die Frage, gehört zum Leben auch selbstverständlich die Freude?
Lässt sich Freude definieren?
Lässt sich Freude bestellen?
Vielleicht als App?
Lässt sich Freude messen?
Vielleicht gibt es ja auch Menschen, die das Wort Lebensfreude als unpassend empfinden. Ein möglicher Grund könnten Ereignisse in ihrem Leben sein, auf die sie gerne verzichtet hätten. 
Und hat jeder Mensch die Möglichkeit und auch die Verantwortung seinem, von Gott gegebenen Leben noch die Freude, d. h. die Lebensfreude hinzuzufügen?
Vielleicht wissen Sie es? Ich weiß es nicht. Ich erlaube mir lediglich mich in Gedanken mit diesen Fragen zu befassen.
'Braucht ein Leben Lebensfreude? Und wenn ja, wie viel und wo kommt sie her? Freude, da bin ich mir sicher, definiert jeder Mensch auf seine ihm eigene Weise. Meine fast 90-jährige Nachbarin, die ohne Aufzug im Nachbarhaus, im 3. Stockwerk wohnt, erzählte mir, das sie sich sehr darüber freut, wenn sie morgens, nach einer sehr langen und intensiven Zeit der „Leibesertüchtigung“ in der Lage ist, ihr Bett, trotz ihrer starken Bewegungseinschränkungen zu verlassen. Und anschließend den Tag zu „genießen“ und zwar in vollen Zügen. Sie würde dann eine unbeschreibliche Lebensfreude empfinden. Während sie mir dies erzählte, hat sie mich mit strahlenden Augen angesehen. Meine Einladung zum Gottesdienst in den Dom zu kommen, hat sie nicht angenommen, da sie dies körperlich nicht mehr schaffen würde. Und dennoch ist sie für sie da, die große Portion Lebensfreude.
Ich erlebe diese fast 90-jährige Frau als einen Menschen, der sich entschieden hat, unabhängig davon welche Einflüsse von außen auf ihr Leben genommen wurden, ihr Leben mit Lebensfreude zu „befüllen“. Dies ist nur eine Möglichkeit von zahlreichen, um Lebensfreue zu erlangen.
Vor meinen Augen sehe ich folgendes Bild:
Jeder Mensch, ausgestattet mit seinem Leben, hält in seiner Hand eine Kanne. 
Diese Kanne ist, wenn wir auf die Welt kommen, leer.
Und wir haben die Möglichkeit diese leere Kanne mit unserer Lebensfreude zu befüllen. Und so nach und nach diese Lebensfreude in unser Leben zu geben. Manche tröpfeln sie in ihr Leben, andere gießen sie in ihr Leben und andere wiederum geben nur in sehr großen Zeitabständen Lebensfreude aus ihrer Kanne in ihr Leben. Jede und Jeder so wie es seine Lebenssituation gerade zulässt.
Und so wünsche ich uns allen stets einen Tropfen Lebensfreude in unserer Kanne, damit  Jede und Jeder sein Leben bei Bedarf mit „Lebensfreude“ befüllen kann.

Martina Raschdorf-Jahn, Domkirchenvorstand


Dies könnte Sie auch interessieren

Hier erreichen Sie uns:

Ev.-luth. Domkirche St. Blasii zu Braunschweig
Domplatz 5
38100 Braunschweig

 

Domsekretariat

 0531 - 24 33 5-0
  dom.bs.buero@lk-bs.de

 

Domkantorat

  0531 - 24 33 5-20
domkantorat@lk-bs.de

Anfrage und Anforderung kirchlicher Bescheinigungen

Gottesdienste:

Montag bis Freitag
17:00 Uhr

ABENDSEGEN

mittwochs mit Versöhnungsgebet von Coventry

freitags mit Abendmahl

Samstag
1
2:00 Uhr

MUSIKALISCHES MITTAGSGEBET

Sonntag
10:00 Uhr

GOTTESDIENST

Domführungen:

Montag bis Samstag
14:00 Uhr

ÖFFENTLICHE DOMFÜHRUNG

Vom 2. Januar bis 15. März sowie an Feiertagen finden keine öffentlichen Führungen statt!

Führungsanfrage

Öffnungszeiten:

Montag bis Sonntag
10:00 Uhr - 17:00 Uhr


Vom 2. Januar bis 15. März gelten folgende Öffnungszeiten:

Montag
15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag bis Sonntag
10:00 Uhr - 13:00 Uhr
15:00 Uhr - 17:00 Uhr


Am 1. Januar, 1. Mai und 3. Oktober bleibt der Dom geschlossen.