
05/10/2025 0 Kommentare
Kennen Sie Meister Eckhardt?
Kennen Sie Meister Eckhardt?
# Wort zum Alltag

Kennen Sie Meister Eckhardt?
Gabriele Geyer-Knüppel, Pfarrerin
Ich meine nicht den Bäckermeister, der dereinst die Bäckerei Eckhardt am Ringerbrunnen belieferte, sondern den großen Theologen und Philosophen des Mittelalters, dessen Biografie sich mit der Predigerkirche in Erfurt verbindet. Er lebte von 1260 bis 1328 und entwickelte Gedanken über Gott und das Dasein, die sich von der katholischen Lehrmeinung seiner Zeit abhoben. Geistliche und Laien konnten sich in diesen Sätzen, die oft die Natur zum Vorbild nahmen, durchaus beheimaten. Doch wurde Meister Eckhardt am Ende der Irrlehre angeklagt und musste sich vor Papst Johannes ,dem XXIII verteidigen. Noch während des Prozesses starb er 1328 in Avignon. In der Predigerkirche in Erfurt wird ihm ein Gedächtnis bewahrt. Denn die Predigerkirche gehörte zum Dominikanerkloster, in das er mit 15 Jahren eintrat. Bis heute gibt es in der Predigerkirche das alte Chorgestühl in der Apsis, das den Mönchen vorbehalten war. Der Sitz von meister Eckhardt ist bis heute dort zu finden und mit einer Sentenz markiert. Wir verdanken diesem sensiblen Geistlichen Worte wie: Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart, der wichtigste Mensch immer der, der dir gegenübersteht, das notwendigste Werk ist stets die Liebe. Nimm dich selber wahr und wo du dich findest, da lass dich. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich; nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Das sind Worte, die etwas in mir zum Klingen bringen. Die den Horizont öffnen für das, was Gott uns sein will und dafür, wie wir uns als seine Geschöpfe verstehen können. An die Stelle von biblischer Gesetzerfüllung tritt das umfassende Sein in oder mit Gott, das sich an die Gegenwart bindet und an gelebte Liebe. Heute finden wir solche Sätze in der Esoterik, im Mittelalter nannte man es Mystik… Spüren Sie diesen Sätzen einmal nach. Vielleicht ist ein Wort dabei, mit dem Sie durch diese Woche gehen wollen.
Kommentare