
13/10/2025 0 Kommentare
Jesus nimmt die Sünde weg.
Jesus nimmt die Sünde weg.
# Wort zum Alltag

Jesus nimmt die Sünde weg.
Der zentrale Gedanke unseres christlichen Glaubens ist, dass Jesus Christus in die Welt gekommen ist, um die Sünden der Menschen wegzunehmen. Unser Glaube gründet sich auf so viele Aussagen der Bibel, unter anderem halt auch auf diesen Satz aus dem 1. Brief des Johannes: „Und ihr wisst, dass er erschienen ist, um die Sünden wegzunehmen; und in ihm ist keine Sünde.“ Dieser Vers bringt die Botschaft des Evangeliums auf den Punkt: Jesus kam nicht nur als Lehrer oder Prophet - er kam als Retter.
Sünde, was für ein Wort. Was bedeutet Sünde eigentlich? Sünde im biblischen Sinn ist mehr als nur Unwahrheit sagen oder zu einem Mitmenschen böse zu sein, mehr als moralisches Versagen. Die Bibel beschreibt Sünde als alles, was den Menschen von Gott trennt: Schuld, Egoismus, Ungerechtigkeit, aber auch das grundsätzliche Abwenden von Gott. Kein Mensch lebt völlig ohne Fehler, niemand ist vollkommen. In vielen Religionen suchen Menschen deshalb Wege, mit Schuld umzugehen – durch Opfer, Gebet oder gute Taten. Im Christentum jedoch geht der Weg anders: Gott selbst kommt in Jesus Christus zu den Menschen, um ihre Schuld auf sich zu nehmen. Aus Liebe zur Welt hat er seinen Sohn Jesus gesandt. Jesus lebte ein menschliches Leben, er tat niemandem Unrecht, handelte stets in Liebe und Wahrheit. Gerade deshalb konnte er die Last der Sünde auf sich nehmen. „Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt“. Jesus wird als das endgültige Opferlamm verstanden, das einmal für alle Menschen gestorben ist, nicht nur symbolisch, sondern wirklich. Deshalb liegen auf unseren Altären auch weiße Altardecken: Zeichen, dass kein Blut mehr den Altarstein beflecken wird.
Am Kreuz starb er stellvertretend für uns. Er nahm die Schuld der Welt auf sich, damit wir frei werden können. In seinem Tod und seiner Auferstehung hat er die Macht der Sünde gebrochen und hat den Weg zu Gott frei gemacht.
Jesus nimmt die Sünde weg: Er vergibt nicht nur, sondern er befreit. Wer an ihn glaubt, darf ein neues Leben beginnen, versöhnt mit Gott, mit Hoffnung. Wer an ihn glaubt, muss sich nicht länger von Schuld oder Angst bestimmen lassen. Die Last der Vergangenheit muss nicht länger drücken. Durch Jesus wird der Mensch erneuert und in die Gemeinschaft mit Gott zurückgeführt, weil wir Gottes Kinder sind.
Diese Botschaft ist keine religiöse Theorie, sondern eine Einladung an alle: Jesus ist gekommen, deine Sünden wegzunehmen. Er bietet Vergebung, Heilung und neues Leben – nicht, weil wir es verdienen, sondern weil er uns liebt. Wer sich ihm anvertraut, erfährt, dass Gottes Gnade größer ist als jede Schuld.
Marc Bühner, Prädikant
Kommentare