Glauben ist ein Geschenk

Glauben ist ein Geschenk

Glauben ist ein Geschenk

# Wort zum Alltag

Glauben ist ein Geschenk


Jakob Timmermann, Pfarrer


Glauben ist ein Geschenk. Man muss es nur annehmen. Das klingt wie ein Kalenderspruch. Eine hohle Phrase. So dachte ich. Bis ich einmal auf ein Bild von Quint Buchholz gestoßen bin.
Darauf zu sehen ist ein einzelnes Haus an einem großen See, vielleicht ein Fjord. Es ist eine friedliche Abendstimmung. Es grasen ein paar Kühe auf der Wiese daneben. Und völlig unvermittelt steht da ein riesiges Geschenk neben dem Haus. Es ist größer als das Haus selbst und wird von der untergehenden Sonne beschienen.
Glauben ist ein Geschenk? Ja, aber vielleicht eins, das ein bisschen zu groß geraten ist. Und außerdem so gut verpackt ist, dass man es nicht öffnen kann. Vielleicht ist es uns im Kindergarten geschenkt worden, als wir zum ersten Mal ein Tischgebet gesprochen haben. Vielleicht ist es uns von unseren Eltern geschenkt worden, als wir Weihnachten in die Kirche gegangen sind. Vielleicht haben wir es zur Taufe geschenkt bekommen. Und vielleicht stand es auch schon immer in unserem Garten, ohne dass jemand weiß, wie es da hingekommen ist.
Und nun müssen wir uns dazu verhalten. Mit diesem etwas zu großen und ungeöffneten Geschenk umgehen. Dabei erlebt man verschiedene Phasen. Manchmal ist es so normal wie Zähneputzen, manchmal ist es so außergewöhnlich wie ein 50. Geburtstag. Manchmal nervt dieses Geschenk wie ein Stein im Schuh und manchmal ist einem genau dieser Stein der Fels in der Brandung.
Und vielleicht ist Glaube nichts anderes als die Neugier darauf, was denn wohl letztlich in diesem Geschenk drin ist. Manchmal habe ich dazu ganz tolle Ideen und manchmal bin ich blank. Aber meine Hoffnung ist, dass am Ende – also ganz am Ende – nicht irgendetwas drin sein wird, sondern genau das Richtige. Und für dieses Richtige reicht meine Fantasie nicht aus. Ich kann es mit Worten nicht beschreiben. Ich kann nur ein Gefühl dazu haben. Die Vorfreude irgendwann, alles verstehen zu können: das Gute und das Böse, das Leichte und das Schwere, das Hässliche und das Schöne. Und der Glaube daran, dass alles wahr werden wird, was gut für mich ist.
Christus spricht: Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt. (Joh 15, 16a). Was für ein Geschenk!


Dies könnte Sie auch interessieren

Hier erreichen Sie uns:

Ev.-luth. Domkirche St. Blasii zu Braunschweig
Domplatz 5
38100 Braunschweig

 

Domsekretariat

 0531 - 24 33 5-0
  dom.bs.buero@lk-bs.de

 

Domkantorat

  0531 - 24 33 5-20
  domkantorat@lk-bs.de

Anfrage und Anforderung kirchlicher Bescheinigungen

Gottesdienste:

Montag bis Freitag
17.00 Uhr

ABENDSEGEN

mittwochs mit Versöhnungsgebet von Coventry

freitags mit Abendmahl

Samstag
1
2.00 Uhr

MUSIKALISCHES MITTAGSGEBET

Sonntag
10.00 Uhr

GOTTESDIENST

Domführungen:

Montag bis Samstag
14.00 Uhr

ÖFFENTLICHE DOMFÜHRUNG durch Mitglieder der DomführerGilde


Vom 2. Januar bis 15. März sowie an Feiertagen finden keine öffentlichen Führungen statt!

Öffnungszeiten:

Montag bis Sonntag
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr


Vom 2. Januar bis 15. März gelten folgende Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag
10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Montag bis Sonntag
15.00 Uhr bis 17.00 Uhr


Am 1. Januar, 1. Mai und 3. Oktober bleibt der Dom geschlossen.